25.6.2022 | Ein buntes Programm hatte das Team der Stadtbücherei für das große Jubiläumsfest am vergangene Sonnabend vorbereitet und viele kleine ud große Besucher kamen und hatten ihren
Spaß. Und so waren Emine Ulusan und Kristina Preiß, das Leitungsteam der Stadtbücherei, am Ende des Tages zufrieden mit der Resonanz auf die liebevoll vorbereitete
Veranstaltung. >>
13.12.2018 | Sie gehört zu den eifrigsten Besucherinnen kultureller Veranstaltungen in Quickborn, ist aber vor allem vielfach ehrenamtlich tätig. Dafür wurde Irene Lühdorff jetzt mit der Ehrennadel des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet.ich bin 1939 in Kiel geboren und nach dem Schulabschluss 1957 nach Hamburg gezogen. Seit 1981 wohne ich in Quickborn. Hier sind meine 3 Kinder zur Schule gegangen.
Nach dem Ende meiner beruflichen Tätigkeit habe ich ein neues Betätigungsfeld in der Kommunalpolitik gefunden. Seit 2008 bin ich Mitglied der SPD-Fraktion in Quickborn. Am Anfang als bürgerliches Mitglied und nach der Kommunalwahl 2013 als über die Liste gewähltes Mitglied.
Für meine Fraktion bin ich im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt und im Finanzausschuss tätig. Ich möchte mitsprechen, mitgestalten und mitentscheiden können. Ich möchte mithelfen, unsere Stadt zum Wohle ihrer Bürger umweltverträglich weiter zu entwickeln und zu gestalten. Eine möglichste heile Umwelt an unsere Kinder weitergeben zu können, ist mein Bestreben.
"Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist,
werden die Menschen feststellen, dass man Geld nicht essen kann"
Prophezeiung des kanadischen Stammes der Cree-Indianer
ich bin 1939 in Kiel geboren und nach dem Schulabschluss 1957 nach Hamburg gezogen. Seit 1981 wohne ich in Quickborn. Hier sind meine 3 Kinder zur Schule gegangen.
Nach dem Ende meiner beruflichen Tätigkeit habe ich ein neues Betätigungsfeld in der Kommunalpolitik gefunden. Seit 2008 bin ich Mitglied der SPD-Fraktion in Quickborn. Am Anfang als bürgerliches Mitglied und nach der Kommunalwahl 2013 als über die Liste gewähltes Mitglied.
Für meine Fraktion bin ich im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt und im Finanzausschuss tätig. Ich möchte mitsprechen, mitgestalten und mitentscheiden können. Ich möchte mithelfen, unsere Stadt zum Wohle ihrer Bürger umweltverträglich weiter zu entwickeln und zu gestalten. Eine möglichste heile Umwelt an unsere Kinder weitergeben zu können, ist mein Bestreben.
"Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist,
werden die Menschen feststellen, dass man Geld nicht essen kann"
Prophezeiung des kanadischen Stammes der Cree-Indianer
ich bin 1939 in Kiel geboren und nach dem Schulabschluss 1957 nach Hamburg gezogen. Seit 1981 wohne ich in Quickborn. Hier sind meine 3 Kinder zur Schule gegangen.
Nach dem Ende meiner beruflichen Tätigkeit habe ich ein neues Betätigungsfeld in der Kommunalpolitik gefunden. Seit 2008 bin ich Mitglied der SPD-Fraktion in Quickborn. Am Anfang als bürgerliches Mitglied und nach der Kommunalwahl 2013 als über die Liste gewähltes Mitglied.
Für meine Fraktion bin ich im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt und im Finanzausschuss tätig. Ich möchte mitsprechen, mitgestalten und mitentscheiden können. Ich möchte mithelfen, unsere Stadt zum Wohle ihrer Bürger umweltverträglich weiter zu entwickeln und zu gestalten. Eine möglichste heile Umwelt an unsere Kinder weitergeben zu können, ist mein Bestreben.
"Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist,
werden die Menschen feststellen, dass man Geld nicht essen kann"
Prophezeiung des kanadischen Stammes der Cree-Indian
CITYLIFE
Verwaltungsgemeinschaft mit Gemeinden auf Sylt? - Köppl: Verwaltungsgemeinschaften sind Win-Win-Konstrukte
POLITIK
VERWALTUNG
KINDER & JUGEND
BILDUNG
KULTUR
SOZIALES
GLAUBEN
WIRTSCHAFT
DIGITALISIERUNG
VERKEHRSMELDUNGEN
15.11.2021 bis September 2022
Sperrung Ohlmöhlenweg und diverser Fuß- und Radwege
Im Zuge der Erschließungsarbeiten für das Gewerbegebiet Nord finden Arbeiten am Regenrückhaltebecken am Ohlmöhlenweg, im unbefestigten Abschnitt nördlich der Feldbehnstraße, statt.
Die Arbeiten beginnen ab 15.11.2021.
Der Ohlmöhlenweg muss dafür in diesem Bereich gesperrt werden. Davon ist auch der Fuß- und Radverkehr betroffen. Die Sperrung wird voraussichtlich bis September 2022 andauern.
Die Zufahrt der Baufahrzeuge erfolgt über die zukünftige Anbindung des Gewerbegebietes in der Verlängerung der Pascalstraße. Deshalb müssen dort auch die bestehende Fußwegeanbindung sowie der Fußweg am Rand des Gewerbegebietes gesperrt werden.
Ansprechpartner für diese Bürgerinfo: Frau Bohlmann, Tel.: 04106 / 611- 177
2.12.2021 - 30.6.20222
Sperrung Ohlmöhlenweg
Wegen einer Baumaßnahme wird der Ohlmöhlenweg vom 02.12.2021 bis zum 30.06.2022 voll gesperrt. Der Abschnitt der Sperrung lässt sich aus dem anhängendem Lageplan entnehmen.