Kath. Kirche: Jubiläen und Abschied

29.5.2023 | Einen besonderen Gottesdienst feierte die katholische Gemeinde am Pfingstsonntag: Gleich zweier Jubiläen wurde gedacht, aber es galt auch, Abschied zu nehmen. Zum einen wurde an die Gründung der katholischen Gemeinde in Quickborn vor 70 Jahren erinnert, zum anderen wurde vor genau 23 Jahren das jetzige Kirchengebäude eingeweiht. Aber es gab auch einen Wermutstropfen: Es war der letzte Auftritt des Kirchenchores der katholischen Gemeinde! >>

13.12.2018 | Sie gehört zu den eifrigsten Besucherinnen kultureller Veranstaltungen in Quickborn, ist aber vor allem vielfach ehrenamtlich tätig. Dafür wurde Irene Lühdorff jetzt mit der Ehrennadel des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet.ich bin 1939 in Kiel geboren und nach dem Schulabschluss 1957 nach Hamburg gezogen. Seit 1981 wohne ich in Quickborn. Hier sind meine 3 Kinder zur Schule gegangen.

Nach dem Ende meiner beruflichen Tätigkeit habe ich ein neues Betätigungsfeld in der Kommunalpolitik gefunden. Seit 2008 bin ich Mitglied der SPD-Fraktion in Quickborn. Am Anfang als bürgerliches Mitglied und nach der Kommunalwahl 2013 als über die Liste gewähltes Mitglied.

Für meine Fraktion bin ich im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt und im Finanzausschuss tätig. Ich möchte mitsprechen, mitgestalten und mitentscheiden können. Ich möchte mithelfen, unsere Stadt zum Wohle ihrer Bürger umweltverträglich weiter zu entwickeln und zu gestalten. Eine möglichste heile Umwelt an unsere Kinder weitergeben zu können, ist mein Bestreben.

"Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werden die Menschen feststellen, dass man Geld nicht essen kann"
Prophezeiung des kanadischen Stammes der Cree-Indianer

ich bin 1939 in Kiel geboren und nach dem Schulabschluss 1957 nach Hamburg gezogen. Seit 1981 wohne ich in Quickborn. Hier sind meine 3 Kinder zur Schule gegangen.

Nach dem Ende meiner beruflichen Tätigkeit habe ich ein neues Betätigungsfeld in der Kommunalpolitik gefunden. Seit 2008 bin ich Mitglied der SPD-Fraktion in Quickborn. Am Anfang als bürgerliches Mitglied und nach der Kommunalwahl 2013 als über die Liste gewähltes Mitglied.

Für meine Fraktion bin ich im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt und im Finanzausschuss tätig. Ich möchte mitsprechen, mitgestalten und mitentscheiden können. Ich möchte mithelfen, unsere Stadt zum Wohle ihrer Bürger umweltverträglich weiter zu entwickeln und zu gestalten. Eine möglichste heile Umwelt an unsere Kinder weitergeben zu können, ist mein Bestreben.

"Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werden die Menschen feststellen, dass man Geld nicht essen kann"
Prophezeiung des kanadischen Stammes der Cree-Indianer

ich bin 1939 in Kiel geboren und nach dem Schulabschluss 1957 nach Hamburg gezogen. Seit 1981 wohne ich in Quickborn. Hier sind meine 3 Kinder zur Schule gegangen.

Nach dem Ende meiner beruflichen Tätigkeit habe ich ein neues Betätigungsfeld in der Kommunalpolitik gefunden. Seit 2008 bin ich Mitglied der SPD-Fraktion in Quickborn. Am Anfang als bürgerliches Mitglied und nach der Kommunalwahl 2013 als über die Liste gewähltes Mitglied.

Für meine Fraktion bin ich im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt und im Finanzausschuss tätig. Ich möchte mitsprechen, mitgestalten und mitentscheiden können. Ich möchte mithelfen, unsere Stadt zum Wohle ihrer Bürger umweltverträglich weiter zu entwickeln und zu gestalten. Eine möglichste heile Umwelt an unsere Kinder weitergeben zu können, ist mein Bestreben.

"Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werden die Menschen feststellen, dass man Geld nicht essen kann"
Prophezeiung des kanadischen Stammes der Cree-Indian

CITYLIFE

Premiere für Quickborner Blaulichttag - Stadt lädt zum Familientag mit Flohmarkt ein

24.5.2023 >>

Westerntreffen freut sich auf viele Besucher

24.5.2023 >>

Torfbahn im Video des „Naturgenussfestivals"

24.5.2023 >>

Dr. Stefan Liebing - Von Quickborn über Berlin bis nach Afrika

22.5.2023 >>

Stadt stellt neuen „Sportaktivator" vor

21.5.2023 >>

Erfolgreicher „Tag des Schwimmabzeichens"

21.5.2023 >>

Hochzeit  in der Quickborner Feuerwehr

21.5.2023 >>

Bürgerfest lockte viele Besucher auf den Rathausmarkt - Stadtwerke-Chef kündigte Preissenkungen für Strom und Gas an

16.5.2023 >>

Talkrunde: Oh,  wie schön ist ... Quickborn

10.5.2023 >>

Vortrag „Löst Wasserstoff alle Energierprobleme?"

9.5.2023 >>

Es soll wieder eine Bahnhofsuhr geben

9.5.2023 >>

Jetzt Bienenblumensamen im Automaten am „Haus 25"

5.5.2023 >>

 

POLITIK/VERWALTUNG

CDU signalisiert Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit

22.5.2023  >>

Eike Kuhrcke tritt als CDU-Vorsitzender zurück

16.5.2023  >>

FDP wird stärkste Fraktion in der Ratversammlung  - Das sagen die Parteien zum Ergebnis

14.5.2023  >>

Bürgermeister inspizierte auf Fahrradtour Straßensanierungen

12.5.2023  >>

Letzte Sitzung der Ratsversammlung in dieser Legislaturperiode

11.5.2023  >>

Stadt gewinnt Display zur Geschwindigkeitsmessung

10.5.2023  >>

SPD kritisiert Bürgermeister im Streit um die A7-Brücke

7.5.2023  >>

Land kürzt deutlich Investitionspläne der Stadt

27.4.2023  >>

Karl-Heinz Marrek (SPD): Heftige Kritik an der Rede Beckmanns zur Eröffnung des EQ Businessparks

23.4.2023  >>

Helge Tiemann wird Quickborns Pressesprecher

20.4.2023  >>

SPD informierte über „Bedeutung der Moore für den biologischen Klimaschutz

7.4.2023  >>

Grüne setzen sich für „Kommunale Klimaschutzagentur" im Kreis Pinneberg ein

7.4.2023  >>

Probleme mit der Freibad-Kasse - Massive Kritik der SPD am Bürgermeister

7.4.2023  >>

Beckmann gestaltet Zugang zum Rathaus wieder bürgerfreundlicher

27.3.2023  >>

FDP stellt Programm für den 14. Mai vor

25.3.2023  >>

Ratsversammlung beschließt Doppelhaushalt 2023/24

11.3.2023  >>

Grüne haben Kandidaten zur Kommunalwahl aufgestellt

6.3.2023  >>

SPD sieht sich für Kommunalwahl gerüstet

5.3.2023  >>

Wahlhelfer gesucht - Volker Dentzin zum Gemeindewahlleiter gewählt

2.3.2023  >>

Bürgermeister veröffentlicht Bürgerbrief für den Monat Februar

23.2.2023  >>

SPD kritisiert FDP und den Bürgermeister

17.2.2023  >>

 

KULTUR

Freunde der Kammermusik präsentieren Benjamin Moser

9.5.2023

Kultur-Verein präsentiert „Beliebte Melodien aus der Welt der Oper"

4.5.2023

Gemeinde lädt zum „Tag der Kirchenmusik" ein

1.5.2023

Kultur-Verein lädt zu „Melodien über das Leben und die Liebe" ein

1.5.2023

Erfolgreiches Konzert zugunsten des Ukraine-Spendendepots

25.3..2023

Noch diesen Sonntag: Werke von Jadranko Rebec im Kunstverein

13.3..2023

Kunstverein zeigt Werke von Jadranko Rebec

8.3..2023

Transatlantic-Duo gastiert auf dem Helenenhof

8.3..2023

Senioren-Union fährt ins Planetarium

4.3..2023

Nur noch Sonntag: Edwin Zaft präsentiert Werkschau

25.2.2023

Viel Beifall für karnevaleske Kammermusik

20.2.2023

Musikschule präsentiert karnevaleske Kammermusik

9.2.2023

OP(ku) lädt zur „Musical Mania" ein

8.2.2023

 

KINDER & JUGEND

Breites Beteiligungsangebot bei Jugendkonferenz der Stadtjugendpflege

5.4.2023

Schülerbilder für Quickborn-Buch im Elsensee-Gymnasium

1.3.2023

Demokratie sucht Mitstreiter: Jugend debattierte im Bonhoeffer-Gymnasium

22.2.2023

 

BILDUNG

Demokratie sucht Mitstreiter: Jugend debattierte im Bonhoeffer-Gymnasium

23.2.2023  >>

Aktionstag: HipHop in der Stadtbücherei

16.12.2022  >>

 

SOZIALES

Rotarische Stiftung und Kunstverein fördern Sprachkurs für ukraineische Bürger

4.3.2023 >>

Spielzeug-Spende für Ukraine-Hilfe

27.2.2023 >>

Informationsabend „Sterbende begleiten lernen"

15.2.2023 >>

 

GLAUBEN

Kathl. Kirche: Jubiläen und Abschied

29.5.2023  >>

Kathl. Kirche feiert Pfingsten „70 Jahre in Quickborn"

20.5.2023  >>

Kathl. Kirche feiert Palmsonntag mit Einweihung eines neuen Kreuzes

25.3.2023  >>

Ev. Kirchen laden zum Tauffest im Freibad ein

8.3.2023  >>

 

WIRTSCHAFT

Sparkasse Südholstein: Außergewöhnliches Geschäftsjahr 2022 erfolgreich gemeistert

24.5.2023 >>

HanseWerk-Gruppe spendet 73 Transformatoren an die Ukraine

24.4.2023 >>

Christian Fenger neuer Finanzvorstand der Hansewerk-AG

27.12.2022  >>

WEP: Veranstaltungen für Gründungsinteressierte

10.11.2022  >>

 

DIGITALISIERUNG

517.000 Euro Förderung für die Digitalisierung der Schulen

23.4.2022  >>

Über eine Milllion Euro für die Digitalisierung der Quickborner Schulen

3.9.2020 >>

„Schülerhilfe" fit für die digitale Zukunft

14.8.2020  >>

Freie Grund- und Gemeinschaftsschule treibt in der Krise Digitalisierung voran

14.5.2020 | >>


 


VERKEHRSMELDUNGEN

 

VERKEHRSMELDUNGEN

Sperrung Klingenberg Höhe Hausnummer 21 bis 58
Aufgrund von Installationsarbeiten von Versorgungsleitungen wird die Straße Klingenberg Höhe Hausnummer 21 bis 58 vom 5. Mai 2023 bis zum 14. Juli 2023 voll gesperrt.
Eine Umleitungsstrecke ist ausgeschildert.
Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Quelle: Stadt Quickborn

 

 

Sperrung Feldbehnstraße / Ecke Jahnstraße Hausnummer 1
Aufgrund von Installationsarbeiten von Versorgungsleitungen wird die Feldbehnstraße im Einmündungsbereich zur Jahnstraße vom 8. bis zum 12. Mai 2023 voll gesperrt.

Die Jahnstraße ist für den Zeitraum der Baumaßnahme nicht über die Feldbehnstraße erreichbar. Für den Busverkehr ist eine Ersatzhaltestelle im Harksheider Weg Höhe Hausnummer 123 eingerichtet.

Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Aushängen an den Bushaltestellen.

Eine Umleitungsstrecke ist ausgeschildert.

 

Sperrung Kleiststraße 17
Aufgrund der Herstellung eines Wasser-und Strom-Hausanschlusses wird die Kleiststraße Höhe
Hausnummer 17 vom 08.05.2023 bis zum 12.05.2023 voll gesperrt.
Eine Umleitungsstrecke ist ausgeschildert.

 

Sperrung Elisenhofstraße 28 a
Auf Grund der Herstellung eines Wasser-Hausanschlusses wird die Elisenhofstraße Höhe
Hausnummer 28 a vom 30.05.2023 bis zum 31.05.2023 voll gesperrt.
Der ursprünglich angesetzte Termin für die Baumaßnahme konnte wegen zu hohem Grundwasser nicht wahrgenommen werden.
Eine Umleitungsstrecke ist ausgeschildert.


 

 

HERAUSGEBER / REDAKTION

(KEINE Auskünfte zu in den Beiträgen erwähnten Organisationen/Institutionen!)

 c/o CS : COMM
Reinhard Kuchel
 Kampmoorstraße 6
25451 Quickborn


 

 

Telefon: 04106 77 30 77

Mobil: 0160 775 70 06

Mail: info@Quickborn1.info