29.5.2023 | Einen besonderen Gottesdienst feierte die katholische Gemeinde am Pfingstsonntag: Gleich zweier Jubiläen wurde gedacht, aber es galt auch, Abschied zu nehmen. Zum einen wurde an die Gründung der katholischen Gemeinde in Quickborn vor 70 Jahren erinnert, zum anderen wurde vor genau 23 Jahren das jetzige Kirchengebäude eingeweiht. Aber es gab auch einen Wermutstropfen: Es war der letzte Auftritt des Kirchenchores der katholischen Gemeinde! >>
13.12.2018 | Sie gehört zu den eifrigsten Besucherinnen kultureller Veranstaltungen in Quickborn, ist aber vor allem vielfach ehrenamtlich tätig. Dafür wurde Irene Lühdorff jetzt mit der Ehrennadel des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet.ich bin 1939 in Kiel geboren und nach dem Schulabschluss 1957 nach Hamburg gezogen. Seit 1981 wohne ich in Quickborn. Hier sind meine 3 Kinder zur Schule gegangen.
Nach dem Ende meiner beruflichen Tätigkeit habe ich ein neues Betätigungsfeld in der Kommunalpolitik gefunden. Seit 2008 bin ich Mitglied der SPD-Fraktion in Quickborn. Am Anfang als bürgerliches Mitglied und nach der Kommunalwahl 2013 als über die Liste gewähltes Mitglied.
Für meine Fraktion bin ich im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt und im Finanzausschuss tätig. Ich möchte mitsprechen, mitgestalten und mitentscheiden können. Ich möchte mithelfen, unsere Stadt zum Wohle ihrer Bürger umweltverträglich weiter zu entwickeln und zu gestalten. Eine möglichste heile Umwelt an unsere Kinder weitergeben zu können, ist mein Bestreben.
"Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist,
werden die Menschen feststellen, dass man Geld nicht essen kann"
Prophezeiung des kanadischen Stammes der Cree-Indianer
ich bin 1939 in Kiel geboren und nach dem Schulabschluss 1957 nach Hamburg gezogen. Seit 1981 wohne ich in Quickborn. Hier sind meine 3 Kinder zur Schule gegangen.
Nach dem Ende meiner beruflichen Tätigkeit habe ich ein neues Betätigungsfeld in der Kommunalpolitik gefunden. Seit 2008 bin ich Mitglied der SPD-Fraktion in Quickborn. Am Anfang als bürgerliches Mitglied und nach der Kommunalwahl 2013 als über die Liste gewähltes Mitglied.
Für meine Fraktion bin ich im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt und im Finanzausschuss tätig. Ich möchte mitsprechen, mitgestalten und mitentscheiden können. Ich möchte mithelfen, unsere Stadt zum Wohle ihrer Bürger umweltverträglich weiter zu entwickeln und zu gestalten. Eine möglichste heile Umwelt an unsere Kinder weitergeben zu können, ist mein Bestreben.
"Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist,
werden die Menschen feststellen, dass man Geld nicht essen kann"
Prophezeiung des kanadischen Stammes der Cree-Indianer
ich bin 1939 in Kiel geboren und nach dem Schulabschluss 1957 nach Hamburg gezogen. Seit 1981 wohne ich in Quickborn. Hier sind meine 3 Kinder zur Schule gegangen.
Nach dem Ende meiner beruflichen Tätigkeit habe ich ein neues Betätigungsfeld in der Kommunalpolitik gefunden. Seit 2008 bin ich Mitglied der SPD-Fraktion in Quickborn. Am Anfang als bürgerliches Mitglied und nach der Kommunalwahl 2013 als über die Liste gewähltes Mitglied.
Für meine Fraktion bin ich im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt und im Finanzausschuss tätig. Ich möchte mitsprechen, mitgestalten und mitentscheiden können. Ich möchte mithelfen, unsere Stadt zum Wohle ihrer Bürger umweltverträglich weiter zu entwickeln und zu gestalten. Eine möglichste heile Umwelt an unsere Kinder weitergeben zu können, ist mein Bestreben.
"Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist,
werden die Menschen feststellen, dass man Geld nicht essen kann"
Prophezeiung des kanadischen Stammes der Cree-Indian
CITYLIFE
Bürgerfest lockte viele Besucher auf den Rathausmarkt - Stadtwerke-Chef kündigte Preissenkungen für Strom und Gas an
POLITIK/VERWALTUNG
KULTUR
Senioren-Union fährt ins Planetarium
4.3..2023
KINDER & JUGEND
Schülerbilder für Quickborn-Buch im Elsensee-Gymnasium
1.3.2023
BILDUNG
SOZIALES
GLAUBEN
WIRTSCHAFT
DIGITALISIERUNG
VERKEHRSMELDUNGEN
VERKEHRSMELDUNGEN
Sperrung Feldbehnstraße / Ecke Jahnstraße Hausnummer 1
Aufgrund von Installationsarbeiten von Versorgungsleitungen wird die Feldbehnstraße im Einmündungsbereich zur Jahnstraße vom 8. bis zum 12. Mai 2023 voll gesperrt.
Die Jahnstraße ist für den Zeitraum der Baumaßnahme nicht über die Feldbehnstraße erreichbar. Für den Busverkehr ist eine Ersatzhaltestelle im Harksheider Weg Höhe Hausnummer 123
eingerichtet.
Nähere Informationen entnehmen Sie bitte den Aushängen an den Bushaltestellen.
Eine Umleitungsstrecke ist ausgeschildert.
Sperrung Kleiststraße 17
Aufgrund der Herstellung eines Wasser-und Strom-Hausanschlusses wird die Kleiststraße Höhe
Hausnummer 17 vom 08.05.2023 bis zum 12.05.2023 voll gesperrt.
Eine Umleitungsstrecke ist ausgeschildert.