Bürgermeister Beckmann besser am Vorderlader

23.9.2023 | Auch wenn es jetzt schon einige Tage her ist, soll es doch nicht unerwähnt bleiben: Zum Finale des Eulen- und Schützenvereins besuchte Bürgermeister Thomas Beckmann die Anlage des Schützenvereins und nutzte die Möglichkeiten des Jedermann-Schießens. >>

13.12.2018 | Sie gehört zu den eifrigsten Besucherinnen kultureller Veranstaltungen in Quickborn, ist aber vor allem vielfach ehrenamtlich tätig. Dafür wurde Irene Lühdorff jetzt mit der Ehrennadel des Landes Schleswig-Holstein ausgezeichnet.ich bin 1939 in Kiel geboren und nach dem Schulabschluss 1957 nach Hamburg gezogen. Seit 1981 wohne ich in Quickborn. Hier sind meine 3 Kinder zur Schule gegangen.

Nach dem Ende meiner beruflichen Tätigkeit habe ich ein neues Betätigungsfeld in der Kommunalpolitik gefunden. Seit 2008 bin ich Mitglied der SPD-Fraktion in Quickborn. Am Anfang als bürgerliches Mitglied und nach der Kommunalwahl 2013 als über die Liste gewähltes Mitglied.

Für meine Fraktion bin ich im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt und im Finanzausschuss tätig. Ich möchte mitsprechen, mitgestalten und mitentscheiden können. Ich möchte mithelfen, unsere Stadt zum Wohle ihrer Bürger umweltverträglich weiter zu entwickeln und zu gestalten. Eine möglichste heile Umwelt an unsere Kinder weitergeben zu können, ist mein Bestreben.

"Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werden die Menschen feststellen, dass man Geld nicht essen kann"
Prophezeiung des kanadischen Stammes der Cree-Indianer

ich bin 1939 in Kiel geboren und nach dem Schulabschluss 1957 nach Hamburg gezogen. Seit 1981 wohne ich in Quickborn. Hier sind meine 3 Kinder zur Schule gegangen.

Nach dem Ende meiner beruflichen Tätigkeit habe ich ein neues Betätigungsfeld in der Kommunalpolitik gefunden. Seit 2008 bin ich Mitglied der SPD-Fraktion in Quickborn. Am Anfang als bürgerliches Mitglied und nach der Kommunalwahl 2013 als über die Liste gewähltes Mitglied.

Für meine Fraktion bin ich im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt und im Finanzausschuss tätig. Ich möchte mitsprechen, mitgestalten und mitentscheiden können. Ich möchte mithelfen, unsere Stadt zum Wohle ihrer Bürger umweltverträglich weiter zu entwickeln und zu gestalten. Eine möglichste heile Umwelt an unsere Kinder weitergeben zu können, ist mein Bestreben.

"Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werden die Menschen feststellen, dass man Geld nicht essen kann"
Prophezeiung des kanadischen Stammes der Cree-Indianer

ich bin 1939 in Kiel geboren und nach dem Schulabschluss 1957 nach Hamburg gezogen. Seit 1981 wohne ich in Quickborn. Hier sind meine 3 Kinder zur Schule gegangen.

Nach dem Ende meiner beruflichen Tätigkeit habe ich ein neues Betätigungsfeld in der Kommunalpolitik gefunden. Seit 2008 bin ich Mitglied der SPD-Fraktion in Quickborn. Am Anfang als bürgerliches Mitglied und nach der Kommunalwahl 2013 als über die Liste gewähltes Mitglied.

Für meine Fraktion bin ich im Ausschuss für Stadtentwicklung und Umwelt und im Finanzausschuss tätig. Ich möchte mitsprechen, mitgestalten und mitentscheiden können. Ich möchte mithelfen, unsere Stadt zum Wohle ihrer Bürger umweltverträglich weiter zu entwickeln und zu gestalten. Eine möglichste heile Umwelt an unsere Kinder weitergeben zu können, ist mein Bestreben.

"Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist, werden die Menschen feststellen, dass man Geld nicht essen kann"
Prophezeiung des kanadischen Stammes der Cree-Indian

CITYLIFE

Bürgermeister Beckmann stark verärgert über AKN-Ausfälle

22.9.2023 >>

„Lebender Stein" zum 700-Jahr-Jubiläum

21.9.2023 >>

AKN informiert über Ausfälle

21.9.2023 >>

Rotarier pflanzten „Baum des Jahres"

21.9.2023 >>

Bildergalerie zum Eulenmarkt - Stadt sagt Danke

20.9.2023 >>

Zum Eulenfest-Finale: Spektakuläre Laser-Show

15.9.2023 >>

Laternen, Feuerwerk und Disco-Zauber

15.9.2023 >>

Bürgermeister Beckmann: Dank an engagierte Quickbornerinnen und Quickborner

13.9.2023 >>

Bürgervorsteherin Krämer lobt nachbarschaftlichen Zusammenhalt

13.9.2023 >>

700-Jahr-Feier: Fest-Akt mit vielen prominenten Gästen

13.9.2023 >>

Einigung zum Marktstraßenprojekt: Was sagen FDP, SPD und Grüne

13.9.2023 >>

Straßensperrungen im Zuge des Eulenfestes

12.9.2023 >>

AKN lädt zum Tag der Offenen Tür ein

11.9.2023 >>

„So ein kleiner Platz und dann so´n Larry!"

11.9.2023 >>

Freibad bleibt (mit kleiner Unterbrechung) bis zum 30.9. geöffnet

11.9.2023 >>

Dietmar Spethmann ist Schützenkönig 2023

11.9.2023 >>

Das kann dann mal weg....

10.9.2023 >>

Am Tag des Denkmals: Streifzug durch die Neutra-Siedlung

8.9.2023 >>

Heute startet das Eulen- und Schützenfest mit dem Weinfest

8.9.2023 >>

Fix was los in Quickborn

7.9.2023 >>

Freibad verlängert Bade-Saison

7.9.2023 >>

Rotarier pflanzen Baum des Jahres

6.9.2023 >>

Neu gestalteter Vorplatz der Torfbahn wird eingeweiht

5.9.2023 >>

Kreis-Denkmalschützer zu Gast in Quickborn - Viele Ziele am Tag des offenen Denkmals

4.9.2023 >>

 

POLITIK/VERWALTUNG

Lars Reese neuer SPD-Vorsitzender

5.9.2023  >>

Stadt informiert zu Förderungen für Einbruchschutz, Biodiversität im Tourismus und Klimaschutz

16.8.2023  >>

CDU pflanzte Baum anlässlich des 700-Jahr-Jubiläums

12.8.2023  >>

Stadt informiert über Förderungen für Solarkollektoren und Begrünungen

3.8.2023  >>

Ladestationen, Wärmepumpen, Lastenfahrräder - Stadt informiert über Fördermöglichkeiten

1.8.2023  >>

 

KULTUR

Kultur-Verein sagt „Cool Cats"-Auftritt ab

20.9.2023 >>

„Schlagzeug-Mania" begeisterte das Publikum

11.9.2023 >>

Peter Jäger präsentierte im Duo seinen neuen Roman in der Stadtbücherei

5.9.2023 >>

Mädelsabend mit Bibi & Ina: „Es geht um ALLES!"

29.8.2023 >>

Musikschule präsentiert „Schlagzeug-Mania"

29.8.2023 >>

Die Quickborner Band „Punch´n Judy" im Kamphuis

28.8.2023 >>

Kunstverein lädt zum KunstKino ein

24.8.2023 >>

Erster Poetry Slam in der Stadtbücherei

22.8.2023 >>

Peter Jäger liest in der Stadtbücherei

16.8.2023 >>

Kunstzimmer: „Polylog" mit den Betrachtern

13.8.2023 >>

Musikalische Lesung auf dem Helenenhof

3.8.2023 >>

Kunstverein lädt ins Kunstzimmer ein

2.8.2023 >>

Kunstverein lädt zur NordArt-Fahrt ein

2.8.2023 >>

Senioren-Union fährt zur NordArt"

28.7.2023 >>

Freunde der Kammermusik präsentieren „100 Jahre Radio - die Funkstunde zum Jubiläum"

26.7.2023 >>

 

KINDER & JUGEND

Kinder- und Jugend-Beirat möchte mit Jugendlichen über ein Jugendcafé reden

25.8..2023

Ranzen-Spende für Schulanfänger

24.8..2023

Stadtjugendpflege ermöglichte Graffiti auf Spielfläche „Prophetensee"

11.8..2023

Noch freie Plätze im Programm der Stadtjugendpflege

27.7.2023

Zirkus Quickbornia begeisterte die Zuschauer

27.7.2023

Viel Spaß bei der Kinderolympiade

23.7.2023

 

BILDUNG

Sparkasse bietet Schulen Workshops zu Verschwörungsmythen und Fake-News

12.8.2023  >>

Tipp aus der Stadtbücherei: Büchereiausweis zur Einschulung

6.8.2023  >>

Stadtbücherei sucht Ehrenamtliche für den Ferienleseclub

18.6.2023  >>

Begeisterndes Sommerkonzert des Bonhoeffer-Gymnasium

13.6.2023  >>

Demokratie sucht Mitstreiter: Jugend debattierte im Bonhoeffer-Gymnasium

23.2.2023  >>

 

SOZIALES

Fröhliches Sommerfest der AWO

30.7.2023 >>

Richard Welge neuer Präsident des Rotary-Clubs Quickborn

21.7.2023 >>

 

GLAUBEN

Kirche zu Gast bei der Feuerwehr: Drehleiter als Kanzel

14.8.2023  >>

Kathl. Kirche feiert Stiftungsfest mit Verlegung von „Lebenden Steinen"

10.8.2023  >>

St. Marien weiht feierlich Messdiener

11.6.2023  >>

Kathl. Kirche feierte Erstkommunion

11.6.2023  >>

 

WIRTSCHAFT

Quickborner setzt auf Wasserstoff

27.7.2023 >>

 

DIGITALISIERUNG

517.000 Euro Förderung für die Digitalisierung der Schulen

23.4.2022  >>

Über eine Milllion Euro für die Digitalisierung der Quickborner Schulen

3.9.2020 >>

„Schülerhilfe" fit für die digitale Zukunft

14.8.2020  >>

Freie Grund- und Gemeinschaftsschule treibt in der Krise Digitalisierung voran

14.5.2020 | >>

VERKEHRSMELDUNGEN

Halbseitige Sperrung des Harksheider Weges gegenüber der Uhlandstraße und Sperrung der Donathstraße
Aufgrund von Reparaturarbeiten an einem Straßenablauf wird der Harksheider Weg gegenüber der Uhlandstraße in der Zeit vom 13. September 2023 bis zum 15.09.2023 halbseitig gesperrt. Es wird eine Lichtsignalanlage (Ampel) eingerichtet.
Die Einfahrt in die Uhlandstraße wird durch eine Einbahnstraßenlösung weiterhin möglich sein. Die Ausfahrt aus der Uhlandstraße auf den Harksheider Weg ist nicht möglich.
Eine Umleitung wird über die Goethestraße eingerichtet.
Trotz sorgfältiger Arbeitsvorbereitungen können sich unerwartet Verzögerungen ergeben, insbesondere durch ungünstige Witterungsverhältnisse. Wir hoffen auf einen reibungslosen und zügigen Bauablauf und bitten für die Beeinträchtigungen um Ihr Verständnis.
Quelle: Stadt Quickborn
Verschiebung der Sperrung der Donathstraße
Die Donathstraße, die ursprünglich in der Zeit vom 11. September 2023 bis zum 22. Dezember 2023 gesperrt werden sollte, um Gas- und Trinkwasserleitungen der Stadtwerke zu erneuern, wird erst ab dem 25. September 2023 abschnittsweise voll gesperrt.
Der erste Bauabschnitt liegt auf Höhe der Hausnummern 5 bis 23. Anschließend folgt der zweite Bauabschnitt auf Höhe der Hausnummern 3 bis 5. Die abschließenden Arbeiten finden im letzten Bauabschnitt auf Höhe der Hausnummern 1 bis 3 statt.
Durchgangsverkehr ist während der gesamten Baumaßnahme nicht möglich.
Rettungskräfte können die Baustelle jederzeit passieren. Die Abfallentsorgung wird durch die ausführende Baufirma sichergestellt. Die Anlieger erreichen die Grundstücke mittels Behelfszufahrten. Kurzfristige Einschränkungen sind möglich.
Halbseitige Sperrung Kieler Straße (B4) Richtung Hamburg
Aufgrund von Sanierungsarbeiten an den Versorgungsleitungen wird die Kieler Straße (B4) in Höhe des Nahversorgermarktes „Lidl“ bis kurz hinter die Einmündung Försterweg vom 4. September 2023 bis zum 31. Oktober 2023 halbseitig gesperrt. Eine Lichtsignalanlage führt den Verkehr sicher an der Baustelle vorbei.
Bei dieser Maßnahme handelt es sich um den zweiten Bauabschnitt einer Baumaßnahme aus dem Sommer 2022.
Der Försterweg wird während der Bauphase im Einmündungsbereich der B4 gesperrt. Die Kraftfahrzeuge werden über den Immenhorstweg und die Elisenhofstraße umgeleitet.
Die Umleitungsstrecke ist ausgeschildert.
Fußgängerinnen, Fußgänger und Radfahrende werden an der Baustelle vorbeigeführt.

 

Sperrung Marienhöhe
21.8. - 31.10.

Aufgrund von Sanierungs-und Erneuerungsarbeiten an Versorgungs- und Hausanschlussleitungen wird die Straße Marienhöhe in Höhe der Hausnummern 128-162 in der Zeit vom 21. August 2023 bis zum 31. Oktober 2023 voll gesperrt.

Die fußläufige Erreichbarkeit der Anliegergrundstücke wird sichergestellt.


 


HERAUSGEBER / REDAKTION

(KEINE Auskünfte zu in den Beiträgen erwähnten Organisationen/Institutionen!)

 c/o CS : COMM
Reinhard Kuchel
 Kampmoorstraße 6
25451 Quickborn


 

 

Telefon: 04106 77 30 77

Mobil: 0160 775 70 06

Mail: info@Quickborn1.info