
7.7.2020 | Auf eine originell-traditionelle Weise und mit zeitgemäßer Medientechnik präsentiert die Stadtjugendpflege jetzt ihr vielfältiges Angebot für Kinder und Jugendliche im Haus der
Jugend.
Wer in diesen Tagen in der Quickborner Innenstadt unterwegs ist, sollte einmal in der Straße „Am Freibad" in die Schaufenster des „Hauses 25" hineinschauen. In einem „Puppenhaus" haben die MitarbeiterInnen der Stadtjugendpflege das Angebot mit Hilfe von Playmobil-Figuren und liebevoll zusammengestellten Requisiten bildlich dargestellt.
Dazu passend entstand ein stop-motion-Film, in dem ebenfalls mit Playmobil-Figuren die Möglichkeiten im Haus der Jugend im Bewegtbild präsentiert werden. Da gibt es den Offenen Bereich, in dem
Tischtennis, Billard oder Tischkicker gespielt oder einfach nur Musik gehört werden kann. Beim Nähprojekt, in der Mädchengruppe oder im Kreativkurs kann man selbst gestalten, im Bandraum
gemeinsam musizieren. Freitags ist Sport in der Halle angesagt und draußen steht die Skater-Bahn zur Verfügung. Und irgendwann wird es sicher aich wieder die monatliche Disco geben. Das Video
lässt sich hier anschauen.
Stadtjugendpflegerin Birgit Hesse:„In den letzten 3 Monaten war alles anders, die Einrichtungen geschlossen, aber die Mitarbeiter/innen im Team der Stadtjugendpflege waren nie weg. Sie
haben
die Zeit kreativ genutzt wie z.B. mit dem Puppenhaus. Zu verdanken ist das Projekt dem Ideenreichtum und der Kreativität von Hannah Brandt, die im Rahmen ihres Freiwilligen Sozialen Jahres
(FSL) im Haus der Jugend tätig ist. Unterstützt wurde sie durch Partnerinnen im Praktikum.
Weitere Infos zu allen Angeboten 2020 ff der Stadtjugendpflege gibt es im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Quickborn „Haus 25“, 04106/611-244, beim Spielmobil, im Haus der Jugend, Ziegenweg 3,
oder unter www.stadtjugendpflege-quickborn.de.

Kommentar schreiben