1.7.2025 | Am Morgen des 21. Juni 2025 wurde die Freiwillige Feuerwehr Quickborn zu einem Brand in einem kombinierten Wohn- und Gewerbegebäude an der Max-Weber-Straße gerufen. Was
zunächst als gewöhnlicher Einsatz begann, entwickelte sich innerhalb kürzester Zeit zu einem der schwersten Brandereignisse der vergangenen Jahre.
Das Feuer breitete sich rasch über das Dach des rund 2.600 Quadratmeter großen Gebäudes aus. In der Spitze waren rund 350 Einsatzkräfte aus über 20 Feuerwehren, zahlreiche Sondereinheiten des THW
und des DRK sowie der städtische Fachbereich Öffentliche Sicherheit, der Bauhof und viele weitere Organisationen im Einsatz. Eine Spendenaktion soll den betroffenen Familien
helfen.
Trotz aller Bemühungen konnte nicht verhindert werden, dass das Gebäude vollständig zerstört wurde. Drei Menschen wurden verletzt, eine davon schwerer. Zwei Familien
verloren ihr Zuhause und mussten durch die Stadt Quickborn kurzfristig untergebracht werden. Auch eine Einzelperson wurde durch das Feuer obdachlos. Kleidung, Möbel, Erinnerungsstücke, wichtige
Dokumente – alles ging in den Flammen verloren.
Neben den bereits getroffenen Maßnahmen gibt es nun eine weitere Möglichkeit zu helfen: Die beiden gemeinnützigen Quickborner Vereine Kinderhilfswerk Quickborn e.V. und
Quickborn hilft e.V. haben eine Spendenkampagne ins Leben gerufen, um die betroffenen Familien zu unterstützen.
Die Spenden werden gezielt eingesetzt, um notwendige Alltagsgegenstände, Kleidung, Möbel oder Schulmaterialien zu ersetzen – Dinge, die für viele selbstverständlich sind, für andere aber
plötzlich fehlen.
„Wir stehen im direkten Austausch mit den betroffenen Personen und garantieren, dass jede Spende unmittelbar dort ankommt, wo sie gebraucht wird“, erklärt Marvin de Vries, Vorsitzender des
Kinderhilfswerks und Initiator der Spendenaktion. „Ob 5, 20 oder 100 Euro – jeder Betrag hilft dabei, ein Stück Normalität zurückzubringen.“
Bürgermeister Thomas Beckmann bedankt sich ausdrücklich bei allen Beteiligten: „Mein herzlicher Dank gilt allen Einsatzkräften, städtischen Mitarbeitenden, Hilfsorganisationen, Unterstützenden
aus der Wirtschaft und nicht zuletzt der Quickborner Bevölkerung. In diesen Momenten zeigt sich, was Quickborn ausmacht: Solidarität, Hilfsbereitschaft und Zusammenhalt. Quickborn steht
zusammen.“
Wer die betroffenen Familien unterstützen möchte, findet Informationen zur Spendenkampagne unter www.quickborn.de/spenden.
Kommentar schreiben