
8.6.2025 | Das war wirklich ein überraschendes Präsent: Als am Sonnabend in der Stadtbücherei die Gewinner des Wettbewerbs der besten Himmelmoorfotos ausgezeichnet wurden, erhielten die Preisträger neben einer Urkunde kleine Plüschtiere in Form eines blauen Frosches. Die Aufklärung hatte zuvor Theodor Hildebrecht, der 2. Vorsitzende des Fördervereins Himmelmoor, in einem Vortrag über das Moor geliefert, indem er unter vielen anderen Bewohnern des Himmelmoores ausführlich auch den „Blauen Frosch" vorstellte.
Rund 30 Gäste waren in die Stadtbücherei gekommen, um zu erfahren, wer die besten Fotos des Himmelmoores eingereicht hatte. Darunter waren Ingo Konau, 1. Vorsitzender des Fördervereins Himmelmoor, Irene Lühdorff, Leiterin der Geschichtswerkstatt und diverse der beteiligten Fotografen.Elisabeth Baumann, die Leiterin der Stadtbücherei erinnerte daran, dass für den Wettbewerb rund 150 Fotos eingereicht worden waren. Daraus hatte eine Jury, der auch Vertreter des Fördervereins Himmelmmor angehörten, 20 Bilder ausgewählt, die in der Bücherei ausgestellt worden waren. Daraus konnten die Besucher per Stimmzettel ihre Favoriten wählen.
Baumann erläuterte, dass man sich entschlossen habe, statt der ursprünglich drei Preise sechs zu vergeben. Um es spannend zu machen, wurde mit den zuletzt Platzierten begonnen: Kay Tamm konnte für sein Foto einens Frosches im Sonnenuntergang die Auszeichnung für den 6. Platz entgegennehmen, Helga Kunde (5. Platz: Abendstunde) und Ilka Peters (4. Platz: Abendstimmung am Lieblingsplatz) waren nicht anwesend. Ebenfalls nicht vor Ort war Traute Stange, mit ihrem Foto „Wollgras am Gleis" Gewinnerin des 3. Preises. Andreas Schibilla konnte für sein Foto „Rosa Sonnenuntergang" den 2. Preis persönlich entgegennehmen ebenso wie Sieger Detlef Kroll für sein Foto eines beeindruckendes Nordlichts über dem Himmelmoor.
Neben den erwähnten Stofffiguren erhielten die Gewinner Gutscheine für sich und Familie oder Freunde für Führungen durch das Himmelmoor, gestiftet vom Förderverein. Baumann kündigte an, dass die Bücherei die Gewinnerfotos auf Leinwand vergrößern lassen und dann dauerhaft in den Räumlichkeiten aufhängen werde.

Theodor Hildebrecht, 2. Vorsitzender des Fördervereins Himmelmoor, stimmte mit einem sehr informativen Vortrag „Das Himmelmoor im Wandel der Jahre" auf das Thema des Fotowettbewerbs ein. Er ließ die Geschichte des Moores von den Anfängen des Moores über die Zeiten des Torfabbaus bis zur heutigen Nutzung als Freizeitziel Revue passieren. Im zweiten Teil stellte er mit beeindruckenden Fotos die vielfältige Tierwelt im hiesigen Moor vor und erläuterte zum Beispiel, wann denn die männlichen Frösche ihre blaue Färbung annehmen. Und er vergaß natürlich auch nicht den Hinweis auf die große Ausstellung im Torfwerk, die bei freiem Eintritt an den beiden Pfingsttagen geöffnet ist.


Kommentar schreiben