Neuer Tümpelteich auf dem Torfbahngelände eröffnet

Gleich mal die Kescher ausprobieren ... (Alle Fotos: Zelck)
Gleich mal die Kescher ausprobieren ... (Alle Fotos: Zelck)

26.5.2025 | Ein lang gehegter Wunsch ist endlich in Erfüllung gegangen: Die Torfbahn Quickborn hat einen eigenen Tümpelteich erhalten – und damit eine neue Möglichkeit geschaffen, Kindern die heimische Tier- und Pflanzenwelt nicht nur zu zeigen, sondern sie tatsächlich erleben zu lassen. Am 23. Mai 2025 wurde der Tümpelteich im Rahmen einer kleinen Feier offiziell eingeweiht. Mit dabei waren Bürgermeister Thomas Beckmann, die Bürgervorsteherin und Landtagsabgeordnete Annabell Krämer sowie Michael Malewski, Projektleiter der „Boys in Green“. Auch viele Unterstützerinnen, Unterstützer und natürlich Kinder waren gekommen, um das neue Highlight zu entdecken.

 

Gemeinsam gingen sie mit Keschern auf Entdeckungsreise und förderten dabei erste Teichbewohner zutage: Insektenlarven, Gelbrandkäfer und Rückenschwimmer weckten sofort großes Staunen und Begeisterung bei Jung und Alt. Nach der anstrengenden Insektenbestimmung am Teich konnten Kinder, Unterstützer und Politiker  ihre Teicherlebnisse beim Hotdog-Brunch neben dem Tümpel austauschen.

 

Bei Fahrten mit der Torfbahn lernen Kinder bereits viel über das Moor und seine Bewohner. Doch da das Moor unter strengem Schutz steht, ist das Entnehmen von Pflanzen und Tieren nur äußerst eingeschränkt erlaubt. Der neue Tümpel auf dem Gelände der Torfbahn schafft hier nun Abhilfe: Mit Keschern dürfen Kinder kleine Wasserlebewesen wie Insektenlarven, Rückenschwimmer oder Gelbrandkäfer fangen, in speziellen Schaubehältern beobachten und anschließend wieder freilassen. Ein Erlebnis, das nicht nur Spaß macht, sondern auch die naturkundliche Bildung fördert – und das von klein auf an.

 

 

Doch die Realisierung war nicht einfach: Die Gesamtkosten des Projektes belaufen sich auf rund 8.500 Euro – eine Summe, die den Verein allein deutlich überfordert hätte. Umso größer war die Freude, als sich bei einem Treffen die katholische Sportinitiative Boys in Green“ aus Quickborn bereit erklärte, die kompletten Baukosten zu übernehmen.

 

Für die Umsetzung konnte die Firma Wandrey Gartenbau gewonnen werden, die sich vom gemeinnützigen Gedanken des Projekts so begeistert zeigte, dass sie zusätzlich 1.000 Euro spendete. Auch beim notwendigen Sicherheitszaun gab es tatkräftige Unterstützung: Udo Thomsen aus Quickborn übernahm den Bau, freigestellt von seiner Hamburger Firma Société Générale Insurance – ebenfalls eine ehrenamtliche Beteiligung, die hohen Respekt verdient.

 

Die Stadt- und Kreisbehörden sowie die Loki-Schmidt-Stiftung unterstützten das Projekt mit großer Hilfsbereitschaft bei allen Genehmigungsfragen – ein weiterer Grund zur Dankbarkeit.

 

Die Torfbahner zeigen sich bewegt und dankbar. Vorsitzender Dan Zelck: „Dieses Projekt wäre ohne die großzügige Unterstützung vieler engagierter Menschen nicht möglich gewesen. Wir freuen uns auf viele spannende Stunden im Dienste der Umweltbildung. Denn: Naturkundliche Bildung kann gar nicht früh genug beginnen!"

 

 

... darunter die stellv. Landtagspräsidentin und Bürgervorsteherin Annabell Krämer (FDP) und Bürgermeister Thomas Beckmann
... darunter die stellv. Landtagspräsidentin und Bürgervorsteherin Annabell Krämer (FDP) und Bürgermeister Thomas Beckmann

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

HERAUSGEBER / REDAKTION

(KEINE Auskünfte zu in den Beiträgen erwähnten Organisationen/Institutionen!)

 c/o CS : COMM
Reinhard Kuchel
 Kampmoorstraße 6
25451 Quickborn


 

 

Telefon: 04106 77 30 77

Mobil: 0160 775 70 06

Mail: info@Quickborn1.info