Ensembles der Ev. Kirche beeindruckten mit Festkonzert

20.5.2025 | Als der Posaunenchor am Sonntag, dem 18. Mai, das Festkonzert in der Marienkirche eröffnete, wird vielen das „Prelude" von Marc Antoine Charpentier bekannt vorgekommen sein: Kirchenmusikdirektor Michael Schmult lieferte die Auflösung: „Normalbürger" kennen es als die Eurovisions-Titelmelodie. Und viele werden das Stück am Sonnabend davor zum Start des ESC gehört haben. Aber was ist schon ein Gesangswettbewerb in der Glotze, wenn man vor Ort ein vielseitiges Konzert live erleben kann. Das werden auch viele Quickborner und - zugegeben: vorwiegend ältere - Quickbornerinnen gedacht haben, die am Sonntag die Kirche bis auf den letzten Platz besetzten.

 

Mit dem Titel „Lob Gott getrost mit Singen" lud Schmult die Besucher gleich zu Beginn zum gemeinsamen Singen ein. (Die Texte waren jeweils auf der Rückseite des Programms zu finden.)

 

Die Kantorei musste den Platz im Kirchenschiff den Instrumentalisten überlassen. Von der Empore trugen die Mitglieder in gewohnt perfekter Weise „Jauchzet dem Herrn" von F. Mendelssohn Bartoldy und „Verleih uns Frieden" von Heinrich Schütz vor.

 

Das Orchester brillierte mit Ausschnitten aus dem Concerto G-Dur für Flöte (Petra Müller) und Orchester und erhielt dafür viel Beifall.
Das Orchester brillierte mit Ausschnitten aus dem Concerto G-Dur für Flöte (Petra Müller) und Orchester und erhielt dafür viel Beifall.
Der Kinder-und Jugendchor rührte die Herzen mit Songs wie „Soviel Gutes" zur Jahreslosung 2025, „Nessaja", „Du bist da" und „Jesus is the answer".
Der Kinder-und Jugendchor rührte die Herzen mit Songs wie „Soviel Gutes" zur Jahreslosung 2025, „Nessaja", „Du bist da" und „Jesus is the answer".
Passend zum Titel „Alles was Odem hat, lobe den Herrn" bliesen die Mitglieder des Posaunenchors kräftig in ihre Instrumente
Passend zum Titel „Alles was Odem hat, lobe den Herrn" bliesen die Mitglieder des Posaunenchors kräftig in ihre Instrumente
„Ist da jemand?" fragte mit einem Song der Gospelchor „Cheerful Voices" Aber er konnte musikalisch auch von einer „Netten Begegnung" berichten. Im Anschlus baten alle Anwesenden gemeinsam „Bleib bei mir, Herr".
„Ist da jemand?" fragte mit einem Song der Gospelchor „Cheerful Voices" Aber er konnte musikalisch auch von einer „Netten Begegnung" berichten. Im Anschlus baten alle Anwesenden gemeinsam „Bleib bei mir, Herr".
Unter der Leitung von Melanie Grunert hatte das Blockflötenensemble „Flöte & Mehr" die Suite C-Dur von Johann Joseph Fux mit sieben Sätzen erabeitet
Unter der Leitung von Melanie Grunert hatte das Blockflötenensemble „Flöte & Mehr" die Suite C-Dur von Johann Joseph Fux mit sieben Sätzen erabeitet
Zum „Laudate Jehovam" riefen Kantorei, Blockflötenensemble und Orchester auf, ehe alle gemeinsam mit „Danket dem Herrn" den Schlußpunkt für ein beeindruckendes Festkonzert setzten.
Zum „Laudate Jehovam" riefen Kantorei, Blockflötenensemble und Orchester auf, ehe alle gemeinsam mit „Danket dem Herrn" den Schlußpunkt für ein beeindruckendes Festkonzert setzten.
Dieser Aussage, bei der anschließenden Grillparty im und vor dem Gemeindehaus auf einem Shirt zu finden, werden sicher alle Besucher des Festkonzerts zustimmen! Und wer trug es??
Dieser Aussage, bei der anschließenden Grillparty im und vor dem Gemeindehaus auf einem Shirt zu finden, werden sicher alle Besucher des Festkonzerts zustimmen! Und wer trug es??
Michael Schmult - das sei verraten. Und nach dem grandiosen Konzert sei ihm die herzhafte Wurst ebenso gegönnt wie ein bisschen Eigenlob....
Michael Schmult - das sei verraten. Und nach dem grandiosen Konzert sei ihm die herzhafte Wurst ebenso gegönnt wie ein bisschen Eigenlob....

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

HERAUSGEBER / REDAKTION

(KEINE Auskünfte zu in den Beiträgen erwähnten Organisationen/Institutionen!)

 c/o CS : COMM
Reinhard Kuchel
 Kampmoorstraße 6
25451 Quickborn


 

 

Telefon: 04106 77 30 77

Mobil: 0160 775 70 06

Mail: info@Quickborn1.info