
15.5.2025 | Eigentlich ist am Mittwoch in der Stadtbücherei ja Ruhetag, aber am letzten Mittwoch gab es ein fröhliches Gewusel: Schülerinnen und Schüler der beiden 4. Klassen der
Grundschule Mühlenberg waren - zum Teil mit ihren Eltern und Verwandten - gekommen, um die offizielle Eröffnung der Ausstellung mit "ihren" Werken zum Thema „Quickborn, hier fühle ich mich wohl!"
zu feiern. Auch einige Vertreter der porträtierten Institutionen waren gekommen, um sich ein Bild von den Arbeiten zu machen. Die Ausstellung ist noch auf zahlreichen Stellwänden bis zum 13. Juni
in der Stadtbücherei zu sehen.
Nach der musikalischen Einleitung durch einen jungen Pianisten (Hänschen klein ...) begrüßte Elisabeth Baumann, die Leiterin der Stadtbücherei, die vielen Gäste und stellte die Aktion noch einmal vor. Die Kinder hatten die Aufgabe, ihre Lieblingsorte in Quickborn zu erkunden, Fragen zu stellen, Fotos zu machen, Bilder zu zeichnen und ihre Gedanken in Texten festzuhalten. Begleitet wurde das Vorhaben von der Künstlerin Margarete Olschowka und der Mühlenberg-Lehrerin Ruth Dorra. Die Aktion sei ein sehr schönes Beispiel dafür, wie Kultur und Bildung Hand in Hand gehen könnten, um die Verbindung der jungen Generation mit der Stadt Quickborn zu stärken.
Bürgermeister Thomas Beckmann zeigte sich erfreut von der Begeisterung des jungen Publikums. „'Quickborn, hier fühle ich mich wohl!' - welch ein tolles Motto!" zeigte auch er sich begeistert. Es könnte das Motto sein, warum er in der Eulenstadt Bürgermeister sei. Es könnte aber auch das Motto für die tägliche Arbeit der gesamten Verwaltung sein. Er dankte den jungen Künstlern für ihre engagierte Arbeit, aber auch der Künstlerin Margarete Olschowka, der Lehrerin Ruth Dorra und der Stadtbüchererei Leiterin Elisabeth Baumannn. „Bleibt neugierig, bleibt kreativ und gestaltet Eure Zukunft!" rief er den Kindern zu.
Die Künstlerin erinnerte daran, wie das Projekt seinerzeit entstanden ist. Im Rahmen des Projektes „Schule trifft Kultur" in Schleswig-Holstein habe sie Schulprojekte anbieten und diese auch in der Grundschule Mühlenberg vorstellen können. Die Lehrerin Merle Huß habe ihre Kollegin Ruth Dorra - nach anfänglicher Skepsis - für die Projektidee gewinnen können, mit der sie die Aktion mit 53 Schülerinnen und Schülern habe umsetzen können.
Auf einem großen Bildschirm stellte sie einige Arbeiten der jungen Künstler vor, die eine Gebäude-Zeichnung auf höchst phantasievolle Weise ergänzt hatten.
Die Lehrerin Dorra dankte dem Kollegium ihrer Schule für die Unterstützung des Projektes. Ein Dank ging auch an die „Gastgeber" der von den Kindern besuchten Institutionen. Überall seien sie - und das waren Gruppen von meist 25 Schülern - sehr freundlich aufgenommen.
Die gesamten Ergebnisse der Aktion „Quickborn, hier fühle ich mich wohl!" hat Olschowka in einem Buch zusammengstellt, das dank der Unterstützung der Diakonie Quickborn in geringer Auflage produziert wurde. Alle beteiligten Kinder erhalten ein Exemplar, darüber hinaus die beteiligten Institutionen und Geschäfte. In der Stadtbücherei können Interessenten einen Blick hinein werfen.
Zum Abschluss stellten Schülerinnen und Schüler mit Lesungen kurzer Texte aus dem Buch die einzelnen besuchten Orte vor. So sind im Buch zu finden: Grundschule Mühlenberg, Rathaus, Marienkirche, Haus der Jugend, Freibad, Bäckerei Kolls, Stadtwerke, Beluga Kino, Spielplatz Blaue Berge, Stadtbücherei, Friseur La Belle, Himmelmoor, Jugend BrassBand, DRK Kindergarten, Kita Zauberbaum,Theolino, Un.Fairpaqt.-Laden.

Sie präsentierten die Arbeiten der jungen Künstler: Kerstin Kranz (Stadtbücherei), Elisabeth Baumann (Leitung Stadtbücherei), Bürgermeister Thomas Beckmann, die Künstlerin Margarete Olschowka, die verantwortliche Lehrerin Ruth Dorra und Schulleiterin Petra Schüddekopf


Kommentar schreiben