Klimaschutzkonzept einstimmig verabschiedet

7.2.2025 /  Die Ratsversammlung der Stadt Quickborn hat in ihrer Sitzung am 3. Februar 2025 einstimmig das Integrierte Klimaschutzkonzept für Quickborn verabschiedet, wie de Stadt in einer Presseinformation mitteilt. Damit geht Quickborn einen wichtigen Schritt im Kampf gegen den Klimawandel, der zu den größten globalen Herausforderungen unserer Zeit zählt. Bereits jetzt sind die Auswirkungen des Klimawandels spürbar und betreffen und bedrohen zahlreiche Lebensbereiche – von der Umwelt über die Wirtschaft bis hin zu sozialen Aspekten.


Um gezielt ins Handeln zu kommen und die Lebensqualität in Quickborn zu steigern, wurde ein umfassendes Klimaschutzkonzept mit 21 konkreten Maßnahmen entwickelt. Diese Maßnahmen sind in fünf zentrale Handlungsfelder gegliedert:
Kommune als Vorbild
Erneuerbare Energien
Klimafreundliche Mobilität
Klimaaktive Gemeinde
Natürlicher Klimaschutz und Klimaanpassung
Das Klimaschutzkonzept der Stadt Quickborn ist auf der städtischen Website unter www.quickborn.de/Klima/Klimaschutzkonzept einsehbar. Eine Kurzfassung steht unten zum Download zur Verfügung.

Der gesamte Entwicklungsprozess des Konzeptes zeichnete sich durch einen intensiven Dialog zwischen Verwaltung, Politik und der breiten Öffentlichkeit aus. Dabei wurde viel Wert auf Transparenz, Bürgerbeteiligung und interdisziplinäre Zusammenarbeit gelegt. Das nun verabschiedete Klimaschutzkonzept bildet die fundierte Grundlage für die Umsetzung der Klimaziele der Stadt Quickborn in den kommenden Jahren.

Fachlich unterstützt wurde die Erstellung des Konzepts durch den externen Dienstleister Beks EnergieEffizienz. Das Vorhaben wurde mit 70 Prozent durch die Nationale Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gemäß der Kommunalrichtlinie 4.1.8a (www.klimaschutz.de/kommunalrichtlinie) gefördert.

Das Klimaschutzkonzept wird der Öffentlichkeit am 4. März 2025 um 18 Uhr in einer Abschlussveranstaltung in der Mensa der Comenius-Schule vorgestellt.

 

Begleitend zur Abschlussveranstaltung startet am 3. März auch der Schleswig-Holstein Klimathon – eine landesweite, 42-tägige Klimaschutzaktion mit wöchentlichen Herausforderungen, die den CO2-Fußabdruck der Teilnehmer verringern soll. Neben spannenden Challenges gibt es auch Belohnungen, Klima-GoodNews und Quizzes. Die Teilnahme am Klimathon ist kostenlos: Interesse können hierzu einfach die “2zero”-App herunterladen und der Community des Kreises Pinneberg beitreten – entweder allein oder im Team. Es warten attraktive Preise auf die Teilnehmer!

Bürgermeister Thomas Beckmann: „Wir laden alle ein, an der Abschlussveranstaltung und dem Klimathon teilzunehmen und aktiv zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes in unserer Region beizutragen."

Download
20250206 Übersicht beschlossene Klimasc
Adobe Acrobat Dokument 102.8 KB

Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Saschama (Samstag, 08 Februar 2025 09:40)

    In dem Artikel fehlt mir der Name der Quickborner Klimaschutzmanagerin. Sie hat engagiert und mit viel Einsatz in den Workshops und bei der Erstellung des Konzept gearbeitet.
    Trotzdem haben CDU und FDP ihre Stelle für nicht so wichtig in Quickborn gehalten, dass sie nun die Umsetzung begleiten und innerhalb der Verwaltung vorantreiben kann. Die Stelle wurde gestrichen.
    Dafür haben wir in unserer kleinen Stadt angeblich genug Geld für 2 Stellen von hochbezahlten Kultur- und Eventmanagerinnen, die mit großem Etat nun mit Steuergeldern Profis einkaufen, die uns hier bespassen sollen. „Ein Schelm, der Böses dabei denkt…“

HERAUSGEBER / REDAKTION

(KEINE Auskünfte zu in den Beiträgen erwähnten Organisationen/Institutionen!)

 c/o CS : COMM
Reinhard Kuchel
 Kampmoorstraße 6
25451 Quickborn


 

 

Telefon: 04106 77 30 77

Mobil: 0160 775 70 06

Mail: info@Quickborn1.info