Erfolgreiches Jahr für die Jugendfeuerwehr

Die Jugendfeuerwehr mit Wehrführer Wido Schön (l.) und dem stellv. Wehrführer Daniel Dähn
Die Jugendfeuerwehr mit Wehrführer Wido Schön (l.) und dem stellv. Wehrführer Daniel Dähn

1.2.2025 / Am Freitagabend fand in der Feuerwache die Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr Quickborn statt. Durch die Versammlung führte Jugendgruppenleiter Alexander Voß. Er konnte neben 21 jungen Brandschützern auch Bürgermeister Thomas Beckmann und den Leiter des Ordnungsamtes Volker Voß sowie zwei Vertreter der Politik als Gäste begrüßen. Weiterhin verfolgten Ehrenwehrführer Peter Stehr, Wehrführer Wido Schön, sein Stellvertreter Daniel Dähn und weitere Mitglieder der Einsatzabteilung der Feuerwehr Quickborn sowie zahlreiche Eltern der Jugendlichen interessiert die Versammlung.

 

Jugendwart Luca Geerken hob hervor, dass das 30. Jahr der Jugendfeuerwehr ein voller Erfolg war. Acht Jugendliche wurden neu aufgenommen. Die Jugendlichen absolvierten stolze 640 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung. Das achtköpfige Ausbilderteam investierte neben dem normalen Dienst in der Einsatzabteilung insgesamt 168 Stunden in die Arbeit mit den Jugendlichen.

 

Wehrführer Wido Schön lobte die sehr gute Arbeit in der Jugendfeuerwehr. Im vergangenen Jahr wurden fünf Mitglieder aus der Jugend- in die Einsatzabteilung übernommen, in diesem Jahr sind es drei. Im April gab es eine tolle Feier zum 30-jährigen Jubiläum der Jugendfeuerwehr, die vom Festausschuss hervorragend vorbereitet und ausgerichtet wurde. Er ist „sehr stolz auf die Truppe“.

 

In seinem Jahresbericht blickte Alexander Voß zurück auf das Jahr 2024, das zahlreiche Höhepunkte hatte. Neben der Jubiläumsfeier im April war ein Highlight die Freizeitausfahrt an den Plöner See. Es gab diverse abwechslungsreiche Aktivitäten, zudem konnten die Jugendlichen dort ihren Segelschein machen. Nach einer einjährigen Pause gab es ein sehr aufregendes Pfingstzeltlager in Elmshorn, wo viele spannende und spielerische Aufgaben zu lösen waren. Eine besondere Herausforderung war die Evakuierung des Geländes aufgrund eines Unwetters.Ebenso erfolgte eine Teilnahme beim Kreisjugendfeuerwehrtag in Appen, um dort ebenfalls spielerische Aufgaben zu absolvieren. Auch die Ausbilder haben ein Spiel gespielt, bei dem sie den ersten Platz erzielten und einen Grillgutschein gewannen.

 

In letzten Jahr fand auch wieder das Ausbildungswochenende statt. Dabei verbrachten die Jugendlichen ein ganzes Wochenende in der Feuerwache und übernachteten dort. In dieser Zeit haben sie insgesamt 17 Einsätze absolviert. Unter anderem fuhren sie traditionell einen Einsatz am Sporthotel, um dort Häuser aus Holzpaletten zu löschen. Ebenso fuhren sie zum Elsensee-Gymnasium und führten dort mit der neuen Drohne eine Personensuche durch.

 

Abschließend bedankte sich Alexander im Namen der kompletten Jugendfeuerwehr Quickborn beim Ausbilder-Team um Luca Geerken für die tolle Arbeit, die sie leisten und die Jugendlichen in allen Situationen unterstützen.

 

In seinem Grußwort hob Bürgermeister Thomas Beckmann hervor, dass Organisationen wie die Feuerwehr ohne Nachwuchs aufgeschmissen sind. Die Jugendlichen lernen Verantwortung, hierarchische Ordnung, Gemeinschaft und Kameradschaft kennen und kommen gut vorbereitet in die aktive Wehr. Ein hoher Anteil der Aktiven in der Einsatzabteilung, bis hinauf in die Führungsebene, war zuvor in der Jugendfeuerwehr. Thomas Beckmann hat selbst Einsatzübungen beim Ausbildungswochenende besucht und war beeindruckt von der Leistung der Jugendlichen. Er dankte den Ausbildern für ihre tolle Arbeit.

 

Pia Kieper, Max Schreiber und Alexander Voß wurden aus der Jugendfeuerwehr verabschiedet, sie treten in die aktive Wehr über. Lia-Sophie Basner, Julian Büchner, Leopold Garbella, Denjo Ide, Lucas Klaus, Niklas Meeves, Adrian Scharley und Navid Schulz wurden nach ihrem Anwärterjahr mit einstimmigem Beschluss in die Jugendfeuerwehr aufgenommen.

 

Ein sehr wichtiger Bestandteil der Hauptversammlung sind die Wahlen zum neuen Vorstand. Dieser ist bei den Jugendfeuerwehren jedes Jahr neu zu wählen. Zur Jugendgruppenleiterin wurde Janne Hollin Voß gewählt. Zum Gruppenführer 1 – und damit auch zum Stellvertreter von Janne – wählten die Jugendlichen Felix Gratz.

Die weiteren Wahlen brachten folgende Ergebnisse: Gruppenführerin 2: Tessa Kohlhagen, Schriftwartin: Lia-Sophie , ,Beisitzer 1: Adrian Scharley, Beisitzer 2: Niklas Rinow. Nach den Wahlen wurden Felix Czyttrich sowie Jella und Tilda Kohlhagen als Anwärterin bzw. Anwärter neu aufgenommen.

Zur Jugendlichen des Jahres wurde von den Ausbildern Tessa Kohlhagen gewählt. Luca Geerken würdigte ihr besonderes Engagement im Jahre 2024.

Jugendwart Luca Geerken dankte zum Abschluss den Jugendlichen für ein tolles Jahr. Zudem richtete er seinen Dank an sein Ausbilder-Team sowie alle Unterstützer der Jugendfeuerwehr innerhalb und außerhalb der Feuerwehr. Im Anschluss an die Versammlung stärkten sich alle Teilnehmer mit Würstchen und Kartoffelsalat und ließen die Versammlung mit zahlreichen Gesprächen ausklingen.

 

 

Diese Jugendlichen treten in die aktive Wehr über: Pia Kieper, Max Schreiber und Alexander Voß mit Jugendwart Luca Geerken (v. l.).
Diese Jugendlichen treten in die aktive Wehr über: Pia Kieper, Max Schreiber und Alexander Voß mit Jugendwart Luca Geerken (v. l.).
Jugendwart Luca Geerken übernimmt acht Jugendliche nach ihrem Anwärterjahr.
Jugendwart Luca Geerken übernimmt acht Jugendliche nach ihrem Anwärterjahr.
Die Jugendliche des Jahres Tessa Kohlhagen mit Jugendwart Luca Geerken und Ausbilder Emin Abay.
Die Jugendliche des Jahres Tessa Kohlhagen mit Jugendwart Luca Geerken und Ausbilder Emin Abay.
Alexander Voß, Pia Kieper und Max Schreiber (v. l.), die in die aktive Wehr übernommen werden, im HLF 20 der Feuerwehr Quickborn.
Alexander Voß, Pia Kieper und Max Schreiber (v. l.), die in die aktive Wehr übernommen werden, im HLF 20 der Feuerwehr Quickborn.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0

HERAUSGEBER / REDAKTION

(KEINE Auskünfte zu in den Beiträgen erwähnten Organisationen/Institutionen!)

 c/o CS : COMM
Reinhard Kuchel
 Kampmoorstraße 6
25451 Quickborn


 

 

Telefon: 04106 77 30 77

Mobil: 0160 775 70 06

Mail: info@Quickborn1.info