5.1.2025 | Am Samstag, den 11. Januar, in der Zeit von 11:00 Uhr bis 12:30 Uhr besteht in Quickborn auf dem Parkplatz Ziegenweg 4 ggü. Haus der Jugend die Gelegenheit, alte Farben, Lacke, ausgediente Batterien/Akkus (keine Fahrzeugbatterien/-akkus) und diverse Reste an Haushalts- oder auch Gartenchemikalien abzugeben. Die Annahme der Schadstoffe ist kostenlos!
Diese Abgabemöglichkeit sollte genutzt werden, damit Schadstoffe nicht über die Restmülltonne oder gar die Toilette entsorgt werden. Gerade Letzteres hat schwerwiegende Folgen für die Umwelt und die Wasserqualität. Denn nicht alle Substanzen und Stoffe können Kläranlagen wieder zu 100 % herausfiltern.
Schadstoffe und Sondermüll können auf dem Recyclinghof in Wedel (Kronskamp 107) nicht abgegeben werden, diese sind weiterhin über das Schadstoffmobil oder den Recyclinghof in Tornesch-Ahrenlohe zu entsorgen.
Neben den Schadstoffen werden vor Ort auch kleine, kaputte elektrische Geräte bis zu einer Größenordnung von Toaster, Eierkocher und Kaffeemaschine entgegengenommen, denn diese Gegenstände dürfen ebenfalls nicht über den Restabfall entsorgt werden. Auch Antennen, Kabel, Stecker, Adapter und Telefondosen sind Elektroschrott! – Batterien und Akkus sind aus den elektronischen Geräten vor der Abgabe bitte zu entfernen, wenn diese nicht fest verbaut sind. Elektrogeräte sowie Batterien/Akkus sind immer getrennt voneinander am Schadstoffmobil abzugeben.
Wichtig: Aufgrund der sehr großen Brandgefahr durch Kurzschlüsse von Lithium-Ionen-Akkus bitte die Pole der Akkus immer
abkleben. Einfaches Klebeband/Tesafilm genügt.
Die Annahme beschränkt sich ausschließlich auf kleine Elektrogeräte (max. 30 x 30 cm). Größere Geräte wie z.B. Staubsauger, Monitore oder Computer sowie die sogenannte „Weiße Ware“ (Kühl- und Gefrierschränke, Waschmaschinen, Trockner etc.) können aus Kapazitätsgründen nicht angenommen werden. Großgeräte, die die Maße überschreiten sind direkt über den Recyclinghof in Tornesch-Ahrenlohe zu entsorgen (Öffnungszeiten: Mo-Fr 7.30 – 16.30 Uhr; Do 7.30 – 18.Uhr, Sa 8.00 – 13.00 Uhr). Oder ganz bequem, als beauftragte Abholung direkt vor der Haustür über den Abholservice des Kreises Pinneberg. Einfach zu buchen per Online-Abholauftrag unter www.abfall.kreis-pinneberg.de/Sperrmüll/Sperrmüll+anmelden.html.
Bei allen Rathäusern und Bürgerbüros im Kreis Pinneberg sind zusätzlich Abholkarten für Sperrmüll oder Elektroaltgeräte für die Beauftragung per Post erhältlich.
Mehr Informationen zur Abfallentsorgung im Kreis Pinneberg sowie eine Übersicht aller Termine der Schadstoffsammlung im Jahr finden sich auf der Homepage www.abfall.kreis-pinneberg.de in der Rubrik Sondermüll.
Kommentar schreiben