1.1.2025 | „Kinder helfen Kindern- Erhebt eure Stimme! Sternsinger für Kinderrechte weltweit” - Unter diesem Leitgedanken sind am Sonntag, den 12. Januar 2025, wie seit vielen Jahren
wieder die Sternsinger in ihren bunten Kostümen in unserer Stadt und dem Umland unterwegs, um sich für die Kinder dieser Welt einzusetzen. Die Jungen und Mädchen ziehen, begleitet, mit ihrem
Segen zu den Wohnungen und Häusern und sammeln Spenden für diesen guten Zweck.
Unter dem Motto „Erhebet eure Stimme! Sternsinger für Kinderrechte weltweit“ richtet die Aktion Dreikönigssingen 2025 den Blick deshalb besonders auf die Rechte der Kinder. Denn
in jedem Projekt, das mit Spenden aus der Sternsingeraktion gefördert wird, geht es darum, dass Kinderrechte Wirklichkeit werden, und dies am Beispiel von Sternsinger Projekten in Kenia und
Kolumbien.
So hat auch Dorothe Driessen in der katholischen Gemeinde St. Marien, Quickborn, erneut die Sternsingeraktion in diesem Jahr geplant und organisiert. Unterstützt von einem bewährten Team werden
am Sonntag, den 12. Januar 2025, wieder ca. 40 – 45 Mädchen und Jungen mit ihren Begleitern das Segenszeichen 20*C+M+B+25 (Christus Mansionem Benedicat = Christus segne dieses Haus) an die Türen
der Wohnungen und Häuser schreiben.
Dass alle Kinder gleiche Rechte haben, scheint zunächst selbstverständlich, und doch trat die UN-Kinderrechts Konvention, die genau dies festschreibt, erst im Jahre 1990 in Kraft. 195 Staaten
weltweit haben sie unterzeichnet. Sie haben sich damit verpflichtet, Kinder und Jugendliche besonders zu schützen, zu fördern und zu beteiligen. Seitdem wurde vieles erreicht. Das Bewusstsein
dafür, dass Kinder Rechte haben und dass die Erwachsenen diese garantieren und umsetzten müssen, ist gestiegen. Trotzdem werden die Rechte der Kinder an vielen Orten der Welt weiter massiv
verletzt. Das Leid der Kinder in den Kriegsregionen ist unbeschreiblich. Auch jenseits von Kriegen und Konflikten sind Kinder Tag für Tag von Ausbeutung, Missbrauch und Vernachlässigung
betroffen. Bittere Armut führt weltweit dazu, dass vielen Kindern ihre elementaren Rechte auf Nahrung, Bildung und Gesundheitsversorgung verwehrt werden. „Vor all dem können und wollen wir nicht
die Augen verschließen“, so Pressesprecher Johannes Schneider.
So steht die diesjährige Sternsinger-Aktion wieder unter einem guten Stern. Die Sternsinger sind Kinder mit einer Mission.
„Denn bei Sternsingern geschieht etwas ganz Besonderes: Kinder werden Könige! Doch sie tun das nicht für sich selbst, sondern sie möchten den Menschen den Segen bringen und wollen Segen sein für
die Kinder weltweit“. (Dorothe Driessen)
Die Sternsinger sind unterwegs, wenn das Jahr noch jung ist. In einem bekannten Lied heißt es: „Wir kommen daher aus dem Morgenland“. Damit ist der Osten gemeint, aus dem gemäß dem
Matthäus-Evangelium die Könige zur Krippe kamen. Auch der Besuch der Sternsinger hat etwas vom Morgen, der auf die Nacht folgt. So galt die Nacht vom 5. auf den 6. Januar lange Zeit als die
letzte der Raunächte, die der Volksglaube mit dunklen und bedrohlichen Mächten verband.
Der Segen für das neue Jahr am 6. Januar, dem Dreikönigstag, beschloss diese Zeit und schenkte Hoffnung für alles, was kommen würde. So empfinden es viele noch heute, wenn die Sternsinger am
Beginn des neuen Jahres zu Besuch kommen.
Viele Kinder, die kleinen Könige, werden unterwegs sein und freuen sich über eine Gabe für die Kinder in Not, etwas Süßes für sich selbst und einen herzlichen Empfang an den Türen.
Sonntag, der 12. Januar 2025, beginnt um 9:15 Uhr mit der Sternsinger Messe in der katholischen Kirche St. Marien, Kurzer Kamp, und der anschließenden Aussendung der Sternsinger Gruppen, die die
Freude und den Segen nach Quickborn, Ellerau, Hemdingen, Bilsen, Hasloh und Bönningstedt bringen werden.
Wer den Besuch der Sternsinger wünscht, kann dies dem Pfarrbüro (04106-2422), oder per E-Mail >gemeindebuero.quickborn@pfarreihlmartin.de< anmelden. Auch in der Kirche gibt es eine
„Sternsinger-Box“ für Besucher.
Kommentar schreiben