19.12.2024 | Seit 2019 werden anlässlich des Tags der Deutschen Einheit in ganz Schleswig-Holstein regelmäßig Bäume im Rahmen der Aktion „Einheitsbuddeln“ gepflanzt. Ziel der Aktion ist
es, die Natur und die Lebensqualität vor Ort zu stärken und den innerdeutschen Zusammenhalt zu fördern. Seit diesem Jahr nimmt auch die Stadt Quickborn an der durch das Land Schleswig-Holstein
ins Leben gerufenen Initiative teil. Der symbolische Startschuss hierfür fand am 19. Dezember 2024 statt: An der Bahnhofstraße pflanzte die Verwaltung zwei neue Bäume!
Vor knapp 20 Jahren wurden links und rechts der Bahnhofstraße im Bereich des FORUM-Parkplatzes mehrere Quercus robur fastigiata, zu Deutsch Säuleneichen, gepflanzt. Die meisten entwickelten sich prächtig und erreichten inzwischen Höhen von bis zu 15 Metern. Doch im Frühjahr 2024 starb ein Baum direkt am Parkplatz viel zu früh ab. In den letzten Tagen hat der Bauhof im Rahmen der Aktion „Einheitsbuddeln" den Baum durch einen knapp sechs Meter hohen Jungbaum derselben Art ersetzt. Auch ein zusätzlicher Baum fand in dem vergrößerten Pflanzbeet Platz. Damit die neu gepflanzten Bäume trotz der Umgebungseinflüsse durch Asphalt, Reifenabrieb und Streusalze beste Wuchsbedingungen erhalten, wurden zuvor etwa 15 Kubikmeter des Erdreichs gegen Baumsubstrat ausgetauscht. Um beim Erdaushub keine Leitungen zu beschädigen, hat Baumkontrolleur Michael Börner den Einsatz eines Saugbaggers veranlasst. Auf die Versiegelung der Beetfläche wurde bei der Neuanlage verzichtet, so dass das Gebiet auch bei Starkregen besser geschützt ist.
Am 19. Dezember griff Bürgermeister Thomas Beckmann zum symbolischen Spaten, um - unterstützt durch Mitarbeitende der Verwaltung - die Neupflanzung der Öffentlichkeit vorzustellen.
Quickborner Baumprogramm läuft auf Hochtouren
Doch damit nicht genug. Bereits seit Anfang des Jahres werden im Quickborner Stadtgebiet im Rahmen eines eigens entwickelten Baumförderprogramms geeignete Standorte identifiziert und immer wieder
neue Bäume gepflanzt.
„Unser Baumförderprogramm nimmt richtig Fahrt auf“, freut sich Quickborns Bürgermeister Thomas Beckmann. „Unser Ziel für 2025 haben wir schon in diesem Jahr fast erreicht. Knapp 80 bis zu sechs
Meter hohe Jungbäume haben wir angeschafft, die nach und nach im Stadtgebiet eingepflanzt werden. Der Fokus unseres Programms liegt dabei ganz klar auf der Innenstadt und im zentrumsnahen
Stadtgebiet. In einer gemeinsamen Baumpflanzaktion mit dem Verein ‚Citizens Forests‘ sind am 20. April zusätzlich etwa 2.500 Baumsetzlinge auf einer 900 Quadratmeter großen Fläche abseits der
Innenstadt zwischen Holsten-Stadion und Freizeitsee in Quickborn gepflanzt worden.“
An der Aktion „Einheitsbuddeln“ können jederzeit auch Privatpersonen, Vereine und Unternehmen teilnehmen. Interessierte, die nicht über geeignete Flächen verfügen, können über die
Spendenplattform betterplace.org des Landes Schleswig-Holstein oder an lokale Vereine wie „Citizens Forests“ aus Bönningstedt spenden. Auch die Stadt Quickborn nimmt Spenden für
Baumpflanzen entgegen. Ansprechpartnerin für entsprechende Spenden an die Stadt Quickborn ist die städtische Umweltkoordinatorin Hanna Gombault (umwelt@quickborn.de).
Kommentar schreiben